
By Sarah Vogel
Vorübergehende Liquiditätsengpässe, laufende Ratenkredite aber auch die steigende Schwierigkeit von Banken Kredite zu bekommen und natürlich die Wirtschaftskrise sind die häufigsten Gründe der Privatinsolvenzen in Deutschland.
Im ersten Halbjahr 2009 meldeten 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an. Es wird mit einer Gesamtzahl von 140.000 Privatinsolvenzen im Jahre 2009 gerechnet. Im Gegensatz zum Jahre 2008 mit 120.289 Verbraucherinsolvenzen ist das ein Anstieg von 19.711 Anträgen in nur einem Jahr.
Die häufigsten Anträge der Schuldner enthalten ebenfalls den Antrag der Restschuld-befreiung. Mit der Einführung der Insolvenzordnung hat der Gesetzgeber den natür-lichen Personen als Schuldnern die Möglichkeit gegeben, innerhalb von sechs Jahren schuldenfrei zu sein. Das Verfahren der Restschuldbefreiung ist jedoch ein sehr komplexes. Nicht jeder Schuldner kann eine vollkommene Schuldenbefreiung erlangen. Viele Vorschriften engen dieses Ziel ein.
Diese Seminararbeit wird das Restschuldbefreiungsverfahren erläutern und auf die Versagungsgründe, speziell des § 290 der Insolvenzordnung (InsO), eingehen. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird das theoretische Wissen der Restschuldbefreiung mit zwei BGH (Bundesgerichtshof) Beschlüssen verglichen und gegebenenfalls kritisch betrachtet und auf das Nachschieben von Versagungsgründen eingegangen werden.
Read or Download Das Nachschieben von Gründen für die Versagung der Restschuldbefreiung: BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008, IX ZB 53/08 (German Edition) PDF
Similar law in german books
Entgeltumwandlung als Form der betrieblichen Altersversorgung (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, notice: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Seminar zu own, Sprache: Deutsch, summary: Die Entgeltumwandlung wurde erst 1999, nach dem Rentenreformgesetz, als shape der betrieblichen Altersversorgung in das Betriebsrentengesetz aufgenommen.
Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, summary: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins.
Die 15. Auflage der bewährten Vorschriftensammlung enthält das aktuelle niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Neufassungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), der Allgemeinen Durchführungsverordnung zur NBauO und der Bauvorlagenverordnung. Sie enthält ferner die maßgebenden Vorschriften des städtebaulichen Planungsrechts, so desDenkmalschutzrechts, Straßenrechts zur Zulässigkeit baulicher Anlagen an Kreis-, Landes- und Bundesstraßen,Bundes-Immissionsschutzrechts, Verwaltungskostenrechts, Baugebührenrechts, Verwaltungsverfahrensgesetzes und Bundeskleingartengesetzes.
Ernst Jaeger - Aus der Praxis des Insolvenzrechts (German Edition)
Ernst Jaeger (1869-1944) performed a pivotal function in shaping the research of financial disaster legislations and composition and examining it for functional use. He followed modern criminal perform with either commentaries and a number of other sequence of essays. In his paintings, Jaeger consistently interpreted insolvency legislation in regards to precise circumstances and difficulties.
- Guter Rat bei Arbeitslosigkeit: Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Soziale Sicherung, Rechtsschutz (Beck-Rechtsberater im dtv) (German Edition)
- Maßregelvollzugsrecht: Kommentar (De Gruyter Kommentar) (German Edition)
- Maklerrecht: Der Immobilienmakler – Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung: Schriftenreihe RUDI – Rund Um Die Immobilie 2 (Schriftenreihe ... - Rund Um Die Immobilie) (German Edition)
- Die Arbeitszeitflexibilisierung in der neueren Rechtsprechung (German Edition)
- Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess (German Edition)
Additional info for Das Nachschieben von Gründen für die Versagung der Restschuldbefreiung: BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008, IX ZB 53/08 (German Edition)
Sample text